PROJEKTE
Weihnachtssterne für Seniorenheim von der 5. und 6. Klasse
Leider sind die aktuellen Corona Maßnahmen immer noch sehr belastend für alle Menschen. Um den Menschen aus dem Seniorenheim zu zeigen, dass wir an sie denken, hatten die 5. und 6. Klasse eine tolle Idee. „Wir gestalten Weihnachtssterne und schenken sie den Bewohnern des Seniorenheims!“. Die liebevoll gestalteten Weihnachtssterne sollen an das AWO-Sozialzentrum Büchenbach gehen ==> mehr lesen
Fingerfood Buffett der Klasse 8c
Im Rahmen eines kleinen Übungsprojektes in ES erstellen die Schüler der Klasse 8c für eine Fortbildung ein Buffet mit passendem Fingerfood. Dabei wurde der Aufbau und das Eindecken eines Buffet geübt.
Halloween Buffett der 10. Klasse
Die ES-Schüler der 10. Klasse erstellten mit Hilfe eines Leittextes ein Buffet unter dem Motto „Halloween“.
Künstler*innen des Westens
Künstler*innen der Siebten gestalten aus Herbstlaub Kunstwerke. „Herbstwind“ made by 7m
Unsere 8m macht ERLANGEN bunter – Nachhaltigkeit trifft Altstadt / 2021
Die Hochbeete vor dem Lesecafé in der AltstadtmarktPassage wurden von der Klasse 8m und ihrer Lehrerin unter der Anleitung der Kunstpädagogin Martina Dorsch zu einem hochattraktiven Hingucker. Kompliment für diese tolle Aktion.
Briefe gegen die Einsamkeit – Ein CoronaProjekt der 5.Klasse mit der AWO
Um der drohenden Einsamkeit entgegenzuwirken und ein wenig Licht und Freude in diese trostlose Zeit zu bringen, waren unsere 5. Klässler sehr kreativ und schrieben dem AWO – Sozialzentrum Büchenbach Weihnachtsbriefe gegen die Einsamkeit . ==> mehr lesen
Weihnachtsmarkt an der Hedenusschule
Am 5. Dezember veranstalteten Schülerinnen und Schüler, Mitglieder des Elternbeirats und das Kollegium die zweite Auflage unseres Weihnachtsmarktes. Fast alle Klassen beteiligten sich mit Ständen und Aktionen. Die Gäste konnten sich kulinarisch verwöhnen lassen, Weihnachtsdeko und -karten kaufen, an Mitmachständen Weihnachtsgeschenke selbst basteln oder einfach nur die Aufführungen des Chors und der Theater-AG besuchen. Der Erlös von über 800€ kommt, wie von SMV und Elternbeirat bewilligt, unserem Förderverein zu Gute. Vielen Dank an alle Beteiligten und Gäste für den schönen und sehr gelungenen Abend!
Hochspannung für die Köpfe
Zum achten Mal führen wir zusammen mit dem Bamberger Institut für innovative Bildung (IfiB) das „Hochspannungsprojekt“ durch.
Unter der ebenso fachkundigen wie schülernahen Betreuung der Institutsmitarbeiter bauen die Schüler der 7. Jahrgangsstufe und der Deutschklasse von ihnen selbst gewählte elektronische Geräte zur persönlichen Nutzung zusammen.
Ob Kühlschrank, Soundbar oder Bluetooth-Kopfhörer – Bauteil für Bauteil wird gebohrt, geschraubt, geklebt …
Das sind für viele Schüler ganz neue, interessante, unterhaltsame, manchmal auch mühsame Erfahrungen. In jedem Fall aber lehrreiche! „Die Schüler machen das ganz toll hier. In diesem Projekt steckt sehr viel, gerade in Bezug auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die sie in ihrem Leben dringend brauchen“, sagt Gisa Stich, die Geschäftsführerin des IfiB.
Selbst „anpacken“ ist gefragt, und die Schülerinnen und Schüler arbeiten motiviert an ihren Werkstücken.
„Mir gefällt, dass ich hier etwas völlig Neues kennenlerne. Am meisten mag ich das das Löten, das macht sehr Spaß. Und die Leute sind nett und höflich“, fasst es Sabeen aus der Deutschklasse kurz zusammen. Dann dreht sie sich um und werkelt weiter – ihr Kopfhörer soll schließlich am Wochenende fertig sein und zum Einsatz kommen.
Florian Unger
Mac Hed
Die Klasse 7a hat eine Firma gegründet namens Mac Hed. Wir machen Hamburger und Cheeseburger, die aus Brötchen, Rindfleisch, Burgersoße, Salat, Käse, Tomaten und Zwiebeln bestehen. Um dieses Projekt umzusetzen haben wir Fragebögen ausfüllen lassen und Flyer und Plakate gemacht. Wir haben geguckt wie viele Leute einen Burger haben wollen und den Preis ermittelt.
Wir sind zum Burger King gegangen und haben geguckt wie die dort ihren Burger herstellen. Als letztes haben wir Werbevideos gedreht und jetzt sind wir bereit die Burger zu verkaufen.
Burger gab es für alle für 2 € beim Pausenverkauf.