Jugendsozialarbeit an der Hermann- Hedenus- Mittelschule
Wichtige Info während des virusbedingten Unterrichtsausfalles:
Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte,
aufgrund der aktuellen Lage ist das Büro der Jugendsozialarbeit an der Hermann Hedenus Mittelschule in Erlangen bis auf Weiteres nicht besetzt.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf per Mail: alexander.hetzner@stadt.erlangen.de oder
Diensthandy 0171 5505854
Mail: rebecca.maier@stadt.erlangen.de oder
Diensthandy 0171 5386355
Mail: Bethina.mild@stadt.erlangen.de
Diensthandy: 0160 92253691
Wenn Sie uns nicht erreichen können, in dringenden Fällen, wenden Sie sich bitte an das
Geschäftszimmer des Stadtjugendamtes Tel.: 09131 862516.
Unsere Sozialpädagogen
Haus West: Alexander Hetzner Haus Nord: Rebecca Maier
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS)?
JaS ist eine Einrichtung der Jugendhilfe in der Schule. Ziel von JaS ist, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung sowie ihrer schulischen Ausbildung und der Berufswahl zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten. JaS ist die engste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
Welche Aufgaben hat JaS?
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern mit dem Schwerpunkt einer gemeinsamen Lösungssuche
- Unterstützung bei Krisen- und Konfliktbewältigung
- Soziale Gruppenarbeit mit Schülern (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit,..)
- Organisation und Durchführung von thematischen Projekten und Freizeitangeboten (z. B. zur Sucht- und Gewaltprävention)
- Langfristige, schulinterne Projekte
- Vermittlung von Kontakten, Vernetzung und Koordination mit anderen Einrichtungen (z. B. Erziehungs- und Suchtberatungsstelle, Jugend- und Gesundheitsamt, Arbeitsagentur)
Angebote von JaS :
Für Schüler:
- Beratung, Unterstützung und gemeinsame Lösungssuche
- Bei Schwierigkeiten mit Eltern, Lehrern, Freunden oder Mitschülern
- Bei Fragen zu Drogen, Alkohol oder anderen Suchtmitteln
- Bei Problemen in der Klassengemeinschaft wie z.B. Mobbing oder Cybermobbing
- Bei Schulangst oder Angst vor Prüfungen
- Bei Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Sexualität oder Schwangerschaft
- Bei möglichen Straftaten wie z.B. Körperverletzung oder Erpressung
- In persönlichen Krisen oder Notlagen
- Hilfe bei der Planung und Umsetzung von Schülerprojekten
- Unterstützung der SMV, der Tutoren sowie der Streitschlichter