News
Wie Sie sicher aus der Presse erfahren haben, bleiben die Schulen bis Ende Januar geschlossen. Alle Klassen gehen in den Distanz -Unterricht. Dafür haben wir Ihren Kindern einen Teams Zugang erstellt und sie hier bereits eingearbeitet. Die Klassenleitungen werden Ihre Kinder auch über Teams informieren, wie der Distanzunterricht ablaufen wird. Jede Klasse hat einen gemeinsamen Start per Videokonferenz in der Regel mit der Klassenleitung. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind, damit es pünktlich und regelmäßig am Online-Unterricht teilnimmt und Arbeitsaufträge erledigen kann. Am Nachmittag können die Schülerinnen und Schüler sich über Teams in das „Lernen nach 1“ einwählen bzw. mit einem der Klasse zugeteilten Studenten sprechen, wenn sie Probleme mit Aufgaben haben. Wenn Sie als Eltern Hilfe oder Beratung brauchen, nehmen Sie jederzeit mit uns Kontakt auf. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen und bereit, individuelle Lösungen für Ihr Kind zu finden. Bitte beachten Sie, dass der Distanz-Unterricht verpflichtend ist. Wir geben alles, um Ihr Kind bestmöglich beim Lernen zu unterstützen. Hier ein Link für Eltern von der Regierung ==> Unterrichtsbetrieb Januar 2021
Notbetreuungen werden stattfinden für Schüler der 5. und 6. Klasse unter bestimmten Voraussetzungen. Hier das Infos und das Anmeldeformular :
==> Antrag zur Notbetreuung ==> Infos zur Notbetreuung
Briefe gegen die Einsamkeit – Ein CoronaProjekt der 5.Klasse mit der AWO
Um der drohenden Einsamkeit entgegenzuwirken und ein wenig Licht und Freude in diese trostloste Zeit zu bringen, waren unsere 5. Klässler sehr kreativ und schrieben dem AWO – Sozialzentrum Büchenbach Weihnachtsbriefe gegen die Einsamkeit . ==> mehr lesen
Hedenusschüler sind Teil des Erlanger Kreativen Adventskalenders
Mit einem weihnachtlicher Rundgang durch die Altstadt Erlangens wurde die Idee, den Leerstand in der Erlanger Altstadt mit Kunst und Kreativität während der Adventszeit zu füllen, aufgegriffen. Unter der Regie des Studio-B11 ist mit Unterstützung des Kulturamtes Erlangen, des City Management Erlangen e.V. und der Sparkasse ein Weihnachtskalender entstanden, wo täglich ein Türchen, in Form eines Schaufensters geöffnet wird. Die Schaufenster gestalten B11-Künstler*innen sowie Künstler aus der Region. Am 17. Dezember wird das Türchen unserer 8m geöffnet und zwar in der Hauptstraße 51. Man darf gespannt sein, welche kreative Idee unsere Schülerinnen und Schüler hatten. Wir freuen uns sehr auf Besucher. https://www.hugo-info.de/kunst-im-advent/
Infos zum Übertritt – Welche Schulart ist die richtige für mein Kind?
Hier finden Sie viele Informationen zu diesem Thema : Übertrittsinformationen_ Welche Schulart ist die richtige?
Hedenusschule besitzt das Gütesiegel als QP – Schule
Die Hedenusschule erfüllt alle Qualitätskriterien für das Qualifizierte Praktikum QP und trägt somit das Gütesiegel einer QP-Schule. Näheres lesen Sie hier: https://www.qualifiziertes-praktikum.de/
Dem Praktikum kommt nach wie vor eine tragende Rolle bei der beruflichen Orientierung zu. Hochwertige Praktika führen die Jugendlichen am besten an die Berufsfelder und die Arbeitswelt heran. Im Gütesiegel QP arbeiten Schulen und Ausbildungsbetriebe eng, abgestimmt und vertrauensvoll zusammen. Ihr gemeinsames Ziel:
Berufsorientierung und Ausbildung zukunftsfähig zu gestalten und damit ein erfolgreicher Übergang der Schülerinnen und Schüler in den Beruf
VR Bank spendet 1000 € für Laptops
Die VR Bank spendet dem Förderverein 1000 € für Laptops, die Schülerinnen und Schülern ausgeliehen werden, um am Homeschooling teilnehmen zu können. Auf dem Foto überreicht Lukas Dirr der Fördervereinsvorsitzenden Frau Hahn sowie dem Konrektor Max Richter den Scheck. Die Schulgemeinschaft freut sich riesig und bedankt sich ganz herzlich bei der VR Bank.
Hilfe in Notsituation
Wenn du Hilfe oder Unterstützung brauchst, du vielleicht große Angst vor etwas hast, dann findest du hier Hilfe. Auch Eltern können sich jederzeit bei diesen Ansprechpartnern melden, wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen oder selbst Unterstützung bei der Erziehung brauchen. Hilfe-in-Notsituationen
ESF Mittel für unsere Deutschklasse
Seit dem Schuljahr 2018/19 wird unsere Deutschklasse über ESF Mittel (Europäischer Sozialfonds) gefördert und im gebundenen Ganztag unterrichtet. Für weitere Infos klicken Sie bitte hier: Deutschklasse
Termine
MSA Anmeldung Externe (Termin vereinbaren!)
25. Januar - 28. JanuarKonferenz
5. Februar @ 12:30 - 15:00Zwischenzeugnis
12. Februar







Wir freuen uns über Spenden an unseren Förderverein, der unsere Schüler in finanziellen Notsituationen (Klassenfahrten, schulisches Material…) unterstützen möchte.
Förderverein Hermann-Hedenus-Mittelschule – IBAN DE 93 7635 0000 000 738 – Sparkasse Erlangen
Hermann-Hedenus-Mittelschule
Haus West: Schallershofer Str. 20
Haus Nord: Steigerwaldallee 19
Fon: 09131/482834
Mail: info@ms-hedenus.de